Unsere mobile Website/App bietet Ihnen:
Nur auf Hauskatzen und Hunde beschränkt.
Katzen, Hunde oder Mischlinge, die aggressiver Natur sind, ein Risiko der Körperverletzung darstellen, Atemschwierigkeiten haben oder stumpfnasig sind, können nicht befördert werden. Dazu gehören unter anderem: Terrier (z. B. Schnauzer, Boston Terrier), Boxer, Bulldoggen und Spaniel、 Mastiffs, Möpse, Doggen, American Staffordshire Terrier, American Pit Bull Terrier, Brüsseler Griffons, Englische Cockerspaniels, Englische Toy Spaniels, King-Charles-Spaniels, Bullmastiffs, Affenpinscher, Lhasa-Apsos, Pekinesen, Chow-Chows, Japanische Chins, Shar-Peis, Shih-Tzus, Pitbulls, Japanische Doggen (einschließlich Tosa-Inus), Brasilianische Doggen, Dogo Argentinos, Burma-Katzen, Himalayakatzen, Perserkatzen, exotische Kurzhaarkatzen (wie z. B. „Garfield“) usw.
Katzen und Hunde, die trächtig oder weniger als acht Wochen alt sind, säugen, innerhalb von sieben Tagen geworfen haben oder krank sind, werden nicht zur Beförderung angenommen.
Lebende Haustiere, die als Aufgabegepäck befördert werden, müssen in Frachträume geladen werden, die mit einer Sauerstoffversorgung ausgestattet sind. Air China-Flugzeugmodelle A319 / A320 / 737-8MAX / ARJ21-700 sind nicht mit einer Sauerstoffversorgung ausgestattet und können keine Haustiere transportieren.
Sie bleiben für jedes als Aufgabegepäck transportierte Haustier in Umfang haftbar. Air China haftet nicht für Krankheiten, Verletzungen oder den Tod von Haustieren während der Beförderung aus Gründen, die nicht mit Air China zusammenhängen.
Sollten Sie die Beförderung Ihres Haustiers als Aufgabegepäck wünschen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie bei der Buchung einen Antrag stellen, da Haustiere nur nach Genehmigung durch Air China befördert werden.
Pro Passagier darf nur ein Haustier eingecheckt werden.
Das Gewicht jedes Haustiers darf 32 kg nicht überschreiten (einschließlich des Gewichts der Transportbox und des darin enthaltenen Futters und Wassers).
Sie müssen Ihr Haustier am Tag Ihres Flugs bis spätestens 120 Minuten vor Abflug persönlich am Flughafen einchecken.
Beim Einchecken von Kleintieren müssen Sie dem Haftungsausschluss auf der Rückseite des Gepäcketiketts zustimmen und diesen unterzeichnen.
Air China bietet derzeit keinen Interline-Tiertransport-Service mit anderen Fluggesellschaften an.
Kleintiere werden auf Wet-Lease-Flügen von Air China nicht für die Beförderung akzeptiert. Unter 95583 erhalten Sie Informationen zu einzelnen Flugstrecken.
Bei einem Inlandsflug müssen Sie eine Quarantänebescheinigung für Ihr Haustier vorlegen können, die von der General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine (AQSIQ) ausgestellt wurde.
Bei einem internationalen oder regionalen Flug müssen Sie nicht nur eine von der AQSIQ ausgestellte Quarantänebescheinigung für Ihr Haustier vorlegen, sondern auch sicherstellen, dass Sie die Anforderungen für den Transport von Haustieren für die Länder erfüllen, in die Sie ein- oder ausreisen oder die Sie durchqueren.
In Übereinstimmung mit der Ankündigung Nr. 5 [2019] der Allgemeinen Zollverwaltung Chinas, „Ankündigung zur weiteren Regulierung der Quarantäneüberwachung von nach China eingeführten Haustieren“, möchte Air China Sie an die neuen Quarantäneanforderungen für Haustiere erinnern, die über Flughäfen in das Land einreisen:
(1) Es dürfen nur Hunde oder Katzen (einschließlich Servicehunde für Behinderte) ins Land gebracht werden, und es ist nur ein Haustier pro Person erlaubt.
(2) Für alle Haustiere, die ins Land gebracht werden, müssen dem chinesischen Zoll gültige Quarantänebescheinigungen und gültige Tollwutimpfungsbescheinigungen vorgelegt werden, die von der offiziellen Tierquarantänebehörde des Landes oder der Region ausgestellt wurden, aus der das Haustier exportiert wird.
(3) Haustiere müssen mit elektronischen Chips ausgestattet sein, die den internationalen Normen ISO 11784 und ISO 11785 entsprechen. Der 15-stellige Mikrochip-Code darf nur aus Zahlen bestehen und muss von einem Lesegerät gelesen werden können. Entspricht der Chip nicht diesen Standards, sollten Sie ein eigenes Lesegerät zur Verfügung stellen, das den implantierten Chip lesen kann.
(4) Haustiere, die in das Land einreisen, müssen sich einer 30-tägigen Quarantäne in einer vom chinesischen Zoll bestimmten Quarantäneeinrichtung unterziehen, mit Ausnahme von Haustieren, die unter den folgenden Umständen von der Quarantäne befreit sind:
a. Haustiere, die aus einem der folgenden 19 benannten Länder oder Gebiete ins Land eingeführt werden: Neuseeland, Australien, Fidschi, Französisch-Polynesien, Hawaii (USA), Guam (USA), Jamaika, Island, Großbritannien, Irland, Liechtenstein, Zypern, Portugal, Schweden, Schweiz, Japan, Singapur, Hongkong (China) oder Macau (China), die über gültige elektronische Chips verfügen und die die Quarantäne vor Ort durchführen.
b. Haustiere aus nicht genannten Ländern oder Gebieten (d. h. alle Länder und Gebiete, die nicht zu den genannten Ländern oder Gebieten gehören), die über einen elektronischen Chip verfügen, die Quarantäne vor Ort durchführen und für die ein von einem zugelassenen Labor ausgestellter Tollwut-Antikörpertestbericht vorgelegt werden kann (Antikörpertiter oder Immunantikörperwert muss über 0,5 IE/ml liegen).
c. Blindenhunde, Signalhunde oder Such- und Rettungshunde, die über einen gültigen elektronischen Chip verfügen, die Quarantäne vor Ort durchführen und für die die Person, die das Haustier mitbringt, entsprechende Benutzerzertifikate und professionelle Ausbildungsnachweise vorlegen kann.
(5)Anforderungen an Haustiertransboxen Haustiere, die unter Quarantäne gestellt werden müssen, müssen über Flughäfen einreisen, die mit Quarantäneeinrichtungen ausgestattet sind. Die Allgemeine Zollverwaltung Chinas veröffentlicht auf ihrer offiziellen Website eine regelmäßig aktualisierte Liste der Flughäfen mit Quarantäneeinrichtungen. Ab dem Datum des Inkrafttretens dieser neuen Vorschriften lautet die Liste der Flughäfen mit Quarantäneeinrichtungen wie folgt:
Name des Flughafens |
Name der Agentur |
Internationaler Flughafen Peking |
Capital International Airport – Zoll |
Bahnhof Peking West |
Bahnhof Peking West – Zoll |
Internationaler Flughafen Shanghai (Hongqiao) |
Internationaler Flughafen Hongqiao – Zoll |
Internationaler Flughafen Shanghai Pudong |
Internationaler Flughafen Pudong – Zoll |
Bahnhof Shanghai |
Bahnhof – Zoll |
Internationales Kreuzfahrtterminal Shanghai |
Pujiang – Zoll |
Internationales Kreuzfahrtterminal Wusongkou |
Wusong – Zoll |
Internationaler Flughafen Urumqi Diwopu |
Flughafen Urumqi – Zoll |
Alashankou |
Alashankou – Zoll |
(6) Air China kann nicht haftbar gemacht werden, wenn ein Haustier innerhalb eines bestimmten Zeitraums vom Zoll zurückgeschickt oder eingeschläfert wird, weil das Haustier anders als in Übereinstimmung mit den oben genannten Vorschriften in das Land eingeführt wurde.
(7) Für alle anderen spezifischen Quarantäneanforderungen besuchen Sie bitte die offizielle Website der Allgemeinen Zollverwaltung Chinas (http://www.customs.gov.cn) und lesen Sie die Ankündigung Nr. 5 [2019], „Ankündigung zur weiteren Regulierung der Quarantäneüberwachung von nach China eingeführten Haustieren.“
Sie müssen eine Transportbox für Ihr Haustier vorbereiten, die den Anforderungen der Fluggesellschaft entspricht (Abbildung 1), und diese entsprechend sichern (Abbildung 2).
Wenn Sie eine für Flugreisen zugelassene Transportbox mit abnehmbarem Deckel verwenden, muss die Verriegelungsvorrichtung intakt sein und sämtliche Muttern, Schrauben und Schlösser enthalten. Klappen müssen mit einer zusätzlichen externen Verriegelung gesichert werden. Diese externe Verriegelung darf jedoch keine Verletzung des Haustiers verursachen (Abbildung 2).
![]() |
![]() |
![]() |
Abbildung 1 – Vorderseite | Abbildung 1 – Rückseite | Abbildung 2 |
Air China kann keine Transportboxen akzeptieren, die die Anforderungen für Flugreisen nicht erfüllen. Insbesondere dürfen Transportboxen KEINE der folgenden Bestandteile beinhalten:
① Türen aus Glasfaser oder Hartplastik;
② Belüftungsöffnungen oder -löcher, durch die das Tier seine Pfoten oder seine Nase stecken kann;
③ Zusätzliche Klappen im Deckel oder Belüftungsöffnungen am unteren Ende der Seitenwände;
④ Belüftungsöffnungen oder -löcher auf beiden Seiten der Tür der Transportbox sind nicht mit Drahtgeflecht abgedeckt.
Sie müssen sich im Voraus mit Air China in Verbindung setzen, um zu bestätigen, dass die Abmessungen der Transportbox den Anforderungen des Flugzeugs in Bezug auf die Abmessungen der Lukentüren und die Kapazität des Laderaums entsprechen.
Die Abmessungen der Transportbox müssen außerdem ermöglichen, dass das Haustier auf natürliche Weise stehen, sich umdrehen und sich hinlegen kann.
Für Flugreisen zugelassene Transportboxen für Haustiere:
Das Diagramm dient nur zu Referenzzwecken
Die Materialien sind auf Glasfaser, Metall, Hartkunststoff, geschweißtes Gitter und Hartholz beschränkt. Behälter, die vollständig aus einem geschweißtem Gitter oder gelötetem Draht bestehen, sind nicht für den Lufttransport geeignet.
Im oberen Drittel der Wände an drei Seiten des Containers (außer der Containertür) müssen sich Belüftungsöffnungen befinden. die Belüftungslöcher müssen mindestens 16 % der Oberfläche der vier Containerwände einnehmen. Zusätzliche Löcher können bei Bedarf oben oder an den Seiten des Behälters angebracht werden, um eine ausreichende Belüftung zu garantieren.Alle Öffnungen sollten mit einem Drahtgeflecht abgedeckt sein, um zu verhindern, dass das Tier seine Pfoten oder Nase aus der Transportbox steckt.
An einem Ende des Containers muss sich eine Tür befinden, die eine Seite des Containers selbst bildet. Die Tür muss mit einer Kette oder einem Verschluss als Verriegelungsvorrichtung ausgestattet sein. Türen müssen aus geschweißtem Metall bestehen, das stark genug ist, damit es durch das Haustier nicht verbogen oder beschädigt werden kann. Türen von Hartplastikbehältern müssen oben und unten mindestens 1,6 cm große Ausbuchtungen haben, damit Scharniere und Sicherungsstifte angebracht werden können.
Auf beiden Seiten der Transportboxtür müssen Abstandshalter oder Griffe entlang der Mitte der Außenwände beider Seiten der Transportbox angebracht sein, um die Handhabung zu erleichtern und die Transportbox vor anderem Gepäck zu schützen.
Der Boden der Transportbox muss undurchlässig sein, um ein Auslaufen von Kot und Urin zu verhindern. Überdies sollte die Transportbox mit saugfähigem Material ausgelegt werden (Stroh darf nicht als Unterlage verwendet werden).
Die Haustier-Transportbox muss einen festen Wasserbehälter haben, der das Nachfüllen von Wasser ermöglicht, ohne dass die Transportbox selbst geöffnet werden muss.
Futterbehälter müssen in der Transportbox befestigt oder an der Transportbox selbst angebracht sein. Futter darf für den Fall einer Verspätung des Flugs an der Transportbox befestigt werden.
Informationen zuGebühren für besonderes Übergepäck
Informationen zu Servicehunden, die in die Kabine gebracht werden, finden Sie unter (Behinderte Passagiere, die Hilfe benötigen)
Die oben genannten Anforderungen gelten auch für Servicehunde, die im Frachtraum transportiert werden.